Tyxal+

TYXAL+ die Alarmanlage, wo immer Schutz benötigt wird

Das Tyxal+ Sicherheitssystem

Sicherheit in allen Bereichen

Das Bedürfnis nach Sicherheit ist heute so hoch wie noch nie. Dies zeigt sich auch in den vielfältigen Anforderungen an moderne Sicherheitstechnik. Steigende Einbruchs- und Sachschadendelikte zwingen EIgentümer zu neuen Wegen des Schutzes. 2023 verzeichnet der Gesamtverband der Versicherer allein fast 95.000 Wohnungseinbrüche. Deshalb rät der Gesamtverband zu mechanischen und elektronischen Präventions- und Schutzmaßnahmen.

Anwendung Autark

In Anwendung: Autark

Dort wo Strom nicht ausreichend verfügbar ist

Ein unabhängiger Objektschutz ist sehr wichtig. Ein vernetztes Alarmsystem,
das die wichtigsten Warn- und Überwachungskomponenten beinhaltet. Mit
der Tyxal+ gibt es die Möglichkeit diesen Schutz zu bekommen, wo er benötigt
wird. Laut PKS Bundeskriminalamt 2016-2023 ist die Schadenshöhe bei Baus-
tellendiebstählen von ca. 50. Mio. auf ca. 85 Mio. Euro in 2023 gestiegen.

  • Ideal bei Nachrüstung oder flexiblen Anforderungen
  • Batterie-Laufzeit bis zu 10 Jahre
  • Alle Produkte sind untereinander vernetzt
  • Gesichert gegen Manipulation
  • Möglichkeit von Nachrichten zu verschiedenen Ereignissen
  • Anlage jederzeit erweiterbar
  • (Steuerbar über kostenlose App und Fernbedienung)
Anwendung Strom

In Anwendung: Strom

Wenn Strom verfügbar ist

Wenn eine dauerhafte Stromversorgung gesichert ist, kann das
Alarmsystem um zusätzliche Komponenten erweitert werden. Kam-
eras und andere netzgebundene Komponenten können problemlos
mit der Basis-Anlage vernetzt werden und bieten zusätzlichen Schutz.

  • Erhalten von Warnmeldungen bei Auslösung eines Ereignisses
  • Kamera-Aufzeichnungen mit verschiedenen Modellen möglich
    (Innen- und Außenkameras)
  • Speicherung und Abruf der Aufnahmen möglich
  • Verschiedene Bedieneinheiten
    (RFID, Fernbedienung, Code-Schloss, App)
  • Zusätzliche Sicherheitsmelder zu Eschütterung, Rauch, Leckage
Anwendung Hausautomation

In Anwendungen: Hausautomation

Innerhalb eines SmartHome-Systems

Wenn bereits eine Rademacher Hausautomation besteht oder eine
Neue integriert werden soll, ist die Rademacher SmartHome Box
als zentrale Schaltstelle die ideale Voraussetzung. Hier können alle
vernetzen Produkte der Marke Rademacher mit dem Funkstand-
ard DuoFern gesteuert werden. Mithilfe des Delta Dore Sticks (USB-
Stick verbunden über USB-Port in der SmartHome Box) verfügt die
SmartHome Box zusätzlich über das X3D Delta Dore Funkprotokoll und
damit können viele Produkte wie das Tyxal+ System eingebunden werden.

  • Eine zentrale Schaltstelle für Rademacher-Produkte und viele
    Delta Dore-Produkte
  • Bedienbar über Computer, kostenlose App, mobile Geräte
  • Zukunftssicheres System und ständige Erweiterung