Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Wissen und Support
Den Sicht- und Sonnenschutz wetterabhängig steuern
Unser intelligenter Wetterschutz
Bei frostigen Temperaturen die Rollläden schließen, damit keine wertvolle Heizwärme über die Fenster verloren geht, bei starkem Wind die Jalousien hochfahren oder die Lamellenposition ändern, damit sie nicht beschädigt werden, bei Regen im ganzen Haus prüfen, ob alle Fenster geschlossen sind: Wer sein Haus „manuell“ wetterfest machen will, hat ganz schön was zu tun. Um wie viel einfacher ist das in einem Smart Home! Mit den richtigen Komponenten lässt sich der Wetterschutz enorm vereinfachen und läuft im Idealfall vollkommen automatisch ab.
Die Automatisierung von Rollläden, Jalousien und Markisen ist eine enorme Erleichterung, wenn es darum geht, auf ungemütliches Wetter zu reagieren. Wirklich effektiv und quasi „auf den Punkt“ wird die Automatisierung dann, wenn ein Umweltsensor ins Spiel kommt. Dieser Sensor ist eine Art Wetterstation und wird über Funk in das Smart Home System eingebunden – das natürlich selbst funkbasiert sein muss. Diese Wetterstation erfasst Temperatur, Regen, Windgeschwindigkeit, Sonnenposition, Sonnenhöhe sowie Helligkeit und sendet die erfassten Daten über die zentrale Steuerungseinheit an die einzelnen, mit ihm vernetzten Empfänger.
Steht die Sonne täglich um 10 Uhr in einer bestimmten Position, zu können zu dieser Zeit die Rollläden heruntergefahren werden und so das Haus vor dem Aufheizen bewahren. Alternativ könnte die Sonnenposition zur Automatisierung genutzt werden: Wandert die Sonne z. B. nach Süden, werden die Rollläden der südlich ausgerichteten Fenster automatisch heruntergefahren, die Räume liegen so angenehm im Schatten.
An heißen Sommertagen möchte man die eigenen vier Wände vor hohen Temperaturen schützen - ab einer bestimmten Außentemperatur fahren die Rollläden im gesamten Haus herunter. Nach Feierabend sind dann Wohnzimmer und vor allem das Schlafzimmer angenehm temperiert. Das Smart Home denkt mit!
Speziell im Frühling oder im Herbst kann das Wetter sehr wechselhaft sein. Sind Sie unterwegs und ein Sturm zieht auf, könnte die Markise schnell beschädigt werden. Der Umweltsensor fährt den Sonnenschutz ab einer gewissen Windgeschwindigkeit selbstständig ein und Sie können unbesorgt sein.
Wie bei einem Sturm kann die Markise auch bei Regen automatisch eingefahren werden. Das Tuch der Markise wird somit vor Nässe bewahrt. Sie haben die Fenster frisch geputzt und es beginnt plötzlich zu regnen? Der Umweltsensor kann die Rollläden schnell herunterfahren. Wenn der Sicht- und Sonnenschutz nicht immer automatisiert bei Regen herunterfahren soll, genügt einmalig ein Klick in der HomePilot®-App.
Die Kombination aus HomePilot® und Umweltsensor ist ideal um das Thema Sonnenschutz noch komfortabler zu machen. Der Sensor misst nicht nur die Helligkeit, sondern berechnet auch den genauen Sonnenstand und misst die Außentemperatur. Mit einem Sensor lässt sich so quasi das ganze Haus witterungsabhängig steuern. Über die HomePilot® Smart Home App haben Sie immer alles im Blick - auch von unterwegs.
Mit dem DuoFern Umweltsensor lässt sich nicht nur die Sonne messen, sonder auch Wind und Regen. Markisen und Raffstoranlagen werden bei Wind eingefahren um Schäden zu verhindern, dabei hilft unter andere auch die sichere Windfunktion. Bei Regen fährt die Markise rechtzeitig ein, bevor diese komplett nass wird. Alle Einstellungen können Sie über die HomePilot® Smart Home App vornehmen.
Mit dem DuoFern Umweltsensor lässt sich nicht nur die Sonne messen, sonder auch Wind und Regen. Markisen und Raffstoranlagen werden bei Wind eingefahren um Schäden zu verhindern, dabei hilft unter andere auch die sichere Windfunktion. Bei Regen fährt die Markise rechtzeitig ein, bevor diese komplett nass wird. Alle Einstellungen können Sie über die HomePilot® Smart Home App vornehmen.
Was braucht man für eine
wetterabhängige Steuerung?
Den Sicht- und Sonnenschutz in Abhängigkeit der Wetterverhältnisse zu steuern bringt Komfort und Sicherheit in ihren Alltag.
Melden Sie sich jetzt an und bekommen Sie immer die aktuellsten Informationen zu neuen Produkten und Aktionen.
Zusätzlich erhalten Sie einen 10% Gutschein für Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Produkte
Was ist möglich?
Wissen & Support
Smart Home Checklisten
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
Produkte
Was ist möglich?
Anwendungsbeispiele
HOMEPILOT® SMART HOME APP
Copyright© RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Weitere Informationen: Impressum - Datenschutz - AGB
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Weitere Informationen: Impressum - Datenschutz - AGB