Artikelnummer: 32000062
60,52

Inklusive 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar (Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage)
Menge
Preis
Ersparnis
1
60,52 €
3
57,50 €
5% =
3,02 €
5
54,47 €
10% =
6,05 €
SSL-Verschlüsselung
Individuelle Zahlungsmöglichkeiten
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 50 €

Beschreibung zu

DuoFern Funksender UP 9497

Unterputz-Sender zur Integration von Schaltern & Sensoren ins DuoFern-Netzwerk und HomePilot® Smart Home

Produkt-Highlights:

  • Ideal, um vorhandene Schalter oder Taster für die DuoFern-Funktechnik zu nutzen
  • Manuelle Steuerung von bis zu 16 DuoFern Empfängern in bis zu 2 Gruppen

Funkfähiger Unterputz-Sender für DuoFern-Empfänger

Mit dem DuoFern Funksender UP können Sie vorhandene handelsübliche Schalter- oder Tastersysteme mit der DuoFern Funktechnik nachrüsten.

Nach der Anmeldung des DuoFern Funksenders UP im DuoFern Netzwerk können Sie verschiedene DuoFern Aktoren (z. B. Rohrmotoraktor oder Schaltaktor) oder andere DuoFern Geräte mit Hilfe der angeschlossenen Taster und Schalter fernbedienen. Zusätzlich können Schaltsignale von Bewegungsmeldern oder von Fensterkontakten zur Steuerung verwendet werden.

Zudem kann der Funksender auch am HomePilot® angemeldet werden, um dann in den Szenen unter Sendersteuerung hinzugefügt zu werden.

Sender für vorhandene Schalter und Taster

Nutzen Sie Ihre vorhandenen Wand-Schalter oder -Taster ab sofort zur Rollladen- oder Lichtsteuerung. Ganz einfach geht das mit dem Funksender Unterputz von RADEMACHER. Dieser Sender macht Ihre Schalter oder Taster sofort funkfähig.

Dank seines extra schmalen Designs mit nur 11 mm Tiefe kann der Funksender einfach hinter bereits vorhandene Schalter oder Taster montiert werden. Darüber hinaus ist der Funksender dank integrierter Batterie netzunabhängig.

Mit diesem Funksender für Rollläden, Jalousien, Markisen und Beleuchtung können Sie bis zu 16 DuoFern-Empfänger (z. B. Rohrmotoraktor, Funk-Rollladenantrieb oder Schaltaktor) in max. 2 Gruppen ganz bequem manuell per Funk steuern.

Sender für vorhandene Sensoren (Lichtschranke, Rauchwarnmelder etc.)

Da der Funksender UP über zwei potentialfreie Eingänge verfügt, können diese auch genutzt werden, um statt eines normalen Schalters auch andere Kontakte anzuschließen und auswerten zu lassen z. B.:

  • Reedkontakte zur Überwachung von Türen und Fenstern
  • Lichtschranken & Bewegungsmelder
  • Schwimmerschalter
  • uvm.

Anwendungsbeispiele (detaillierte Anleitungen finden Sie im Downloadbereich):

  1. Sie möchten überprüfen, ob Fenster oder Türen geschlossen oder geöffnet sind, um z. B. zu verhindern, dass Sie sich bei geöffneter Türe im Garten aussperren, weil der Rollladen automatisch schließt. Dazu wird die Automatik-Steuerung eines Rollladenaktors einfach per Funk-Befehl ausgeschaltet.
  2. Sie möchten den Wasserstand im Lichtschacht kontrollieren, um rechtzeitig eine Pumpe einzuschalten und gleichzeitig den Zeitpunkt der letzten Wasserstandsüberschreitung sehen.
  3. Beim Auslösen einer Lichtschranke innerhalb einer bestimmten Zeit möchten Sie Beleuchtungen einschalten und E-Mail- oder Push-Benachrichtigungen verschicken.
  4. Integration von Ei-Rauchmeldern (z. B. Ei650w über Koppelmodul Ei413 oder Ei414) ins HomePilot® Smart-Home-System.

Im Downloadbereich weiter unten finden Sie die Bedienungsanleitung mit den detaillierten Garantiebedingungen zu diesem Produkt.

Weitere Informationen

Technische Daten
Versorgungsspannung 3 V (optional 12 V DC anschließbar)
Batterie-Typ 1 x CR 2032
Lebensdauer der Batterie ca. 3 Jahre bei fünf Betätigung/Tag
Sendefrequenz 434,5 MHz
Sendeleistung max. 10 mW
Reichweite Freifeld ca. 100 m im Gebäude ca. 30 m (abhängig von der Bausubstanz)
Betrieb bei +0°C bis +40°C
Maße 50x11 mm (o x T)
Lieferumfang
Downloads
FAQ
Kann der Funksender UP mit einem bestehenden Fenster-Türkontakt verbunden werden um zu verhindern, dass Rollläden bei geöffnetem Fenster geschlossen werden?
Ja, das ist möglich. Der Funksender kann grundsätzlich mit allen potentialfreien Kontakten verbunden werden um unterschiedlichste Anwendungen zu realisieren. 
Eine Schritt für Schritt-Anleitung zur Verwendung eines bestehenden Fenster- Türkontaktes mit dem Funksender UP finden Sie hier.
Wie müssen die DIP-Schalter des Funksenders UP Typ 9497 eingestellt werden?

Die Stellung der DIP-Schalter ist abhängig von dem angeschlossenem Schaltelement. Die korrekte Schalterstellung des Funksenders UP ist anhand der Tabelle zu entnehmen.

Wichtig: Beachten Sie vor der Anmeldung, in welchem Modus sich der Sender befindet. Damit wird festgelegt, welcher Befehl gesendet wird und mit welchem Taster oder Schalter der Sender betrieben wird.

Beispiel 1: Rollladenaktor wird mit AUF und AB angesteuert und angeschlossen ist ein Schalter. Gewählt wird Dip S1 auf 0 und Dip S2 auf 0.

Beispiel 2: Universalaktor wird jeweils für Kanal 1 und 2 mit Ein/AUS angesteuert und angeschlossen ist ein Serientaster. Gewählt wird Dip S1 auf 1 und Dip S2 auf 1. Bei der Anmeldung muss festgelegt werden, welche Taste für welchen Kanal ist.

Beispiel 3: Zwei Rohrmotoraktoren sollen jeweils in der Reihenfolge Auf/Stopp/Zu/Stopp angesteuert werden. Angeschlossen ist ein Serientaster. Gewählt wird Dip S1 auf 1 Dip S2 auf 1. Bei der Anmeldung muss festgelegt werden, welche Taste für welchen Aktor ist.

Kundenrezensionen

Newsletter abonnieren - 10% Gutschein sichern

Melden Sie sich jetzt an und bekommen Sie immer die aktuellsten Informationen zu neuen Produkten und Aktionen.

Zusätzlich erhalten Sie einen 10% Gutschein für Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.

Copyright© RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

60,52

Inklusive 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

60,52

Inklusive 19% MwSt., zzgl. Versandkosten