Je nach Gerät stehen in der Konfiguration unterschiedliche Geräteeinstellungen zur Verfügung.
Die Geräteeinstellungen können über die HomePilot App und über HomePilot Oberfläche durchgeführt werden. Die hier gezeigten Bilder zeigen die HomePilot App.

Sprachsteuerung:
Der HomePilot unterstützt aktuell die Sprachsteuerung per Alexa und per Google Assistant. Damit die Geräte von den Anbietern gefunden werden, muss das Gerät für den Dienst freigegeben werden, indem Sie den Dienst anklicken.

Laufzeit:
Die Laufzeit ist die Zeit, die der Dimmer zum Dimmen von 0 auf 100% benötigt. Diese Einstellung gint NUR für Befehle die per Funk gesendet werden. Wenn der externe Taster vor Ort betätigt wird, ist die Dimmgeschwindigkeit immer gleich. Wenn Sie z.B. eine Zeit von 20 Sekunden eintragen, wird der Dimmer beim Einschalten per Szene oder Fernbedienung 20 Sekunden benötigen. Auf wenn in einer Szene ein Prozentwert angefahren werden soll. z.B. 50%, würde das dann entsprechend 10 Sekunden dauern.

Moduswechsel:
Die Funktion hat in der Regel keinen Einfluss auf das Bedienverhalten des Gerätes. Nur wenn das Gerät direkt mit AUF oder AB-Befehlen angesteuert wird, ändert sich das Verhalten. Ein Beispiel ist der Handsender Standard 9491. Wenn Sie diesen Sender direkt bei dem Schaltaktor anmelden, wird das Licht in der Regel mit der AUF-Taste eingeschaltet. Wenn Sie auf der gleichen Taste aber auch Rollläden angemeldet haben, hätte das zur Folge, dass bei Öffnen der Rollläden das Licht eingeschaltet wird. Wenn Sie aber genau die entgegengesetzte Funktion benötigen, können Sie den Moduswechsel aktivieren, so dass der Schaltaktor mit der AB-Taste einschaltet.

Treppenhausfunktion:
Mit der Treppenhausfunktion kann das Gerät nach einer gewünschten Zeit ausgeschaltet werden. Die Zeit läästsich in kleinen Schritten von 0,1 Sekunden bis ca. 54 Minuten einstellen (3276 Sekunden)
Achtung: Einige Aktoren haben zusätzlich eine Abschaltvorwarnung, die dazu führt, dass das Gerät vor der Abschaltung einige Male blinkt. Die Abschaltvorwarnung wird aktiviert wenn ein ungerader Wert (hinter dem Komma) größer 60 Sekunden eingestellt wird.
Beispiel:
183,0 = Abschaltung nach ca. 3 Minuten
183,1 = 30, 15 und 7,5 Sekunden vor Abschaltung schaltet der Aktor einmal kurz aus und wieder ein.

Zwischenwertfunktion:
Wenn die Zwischenwertfunktion eingeschaltet ist, stoppt jeder Einschaltbefehl bei dem eingestellten Zwischenwert. Ausgenommen sind Befehle mit Prozentangaben. Z.B. Szene mit Zeil 80%
Zudem können Sie festlegen, ob der Zwischenwert über externe Taster jederzeit überschrieben werden soll, oder ob Sie den Zwischenwert an dieser Stelle einmalig festlegen.

Lastart:
Der Dimmer stellt sich im Normalfall automatisch auf das vorhandene Leuchtmittel ein. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Lastart manuell einzustellen.

Minimal- und Maximal-Helligkeit:
Bei einigen Leuchtmitteln kann es im Grenzbereich zum Flackern kommen. Über die beiden Einstellmöglichkeiten kann der Arbeitsbereich, je nach Bedarf eingeschränkt werden.

Mindesthelligkeit:
Normative Sicherheitsvorschriften schreiben vor, dass ein Leuchtmittel auf kleinster Helligkeitsstufe des Dimmers noch erkennbar leuchtet. Die entsprechende Funktionalität ist im Dimmer hinterlegt. Da viele (Retrofit) LED-Leuchtmittel bei dem voreingestellten Mindesthelligkeitswert schon recht hell leuchten, kann diese Funktion abgeschaltet werden. So lassen sich mit vielen Leuchtmitteln dunklere Lichtszenen erzeugen.

Zündhelligkeit:
Bei einigen Leuchtmitteln kann es vorkommen, dass beim Einschalten auf einen sehr kleinen Dimmwert z.B. 10 Prozent, keine Einschaltung erfolgt, da das Leuchtmittel nicht "zünden" kann. An dieser Stelle können Sie einstellen, mit welcher Zündhelligkeit Ihr Leuchtmittel eingeschaltet wird um danach auf den tatsächlich gewünschten Wert zu regeln.
